Literaturnachweis: Schnabel R. B.., Gunawardene M. A., Perings C. A., et al.
DGK-Kommentar zu den Leitlinien der ESC (2024) zum Management von Vorhofflimmern.
Kardiologie 2025 · 19:285–294
https://doi.org/10.1007/s12181-025-00749-5
Posted in 2025, DGK, ESC, Kommentar | Tagged Ablation, Antikoagulation, Rhythmuskontrolle, Risikofaktoren, Schlaganfall
Literaturnachweis: Kintscher, U., Halbach, M., Berrisch-Rahmel, S. et al.
DGK-Kommentar zu den Leitlinien der ESC (2024) für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie.
Kardiologie 2025 · 19:206–214. https://doi.org/10.1007/s12181-025-00748-6
Posted in 2025, DGK, ESC, Kommentar | Tagged Apps und Wearables, arterielle Hypertonie, Prävention, Risikofaktoren, Therapie
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2025)
ESC Pocket Guidelines. Vorhofflimmern, Version 2024.
Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „2024 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation“ (European Heart Journal; 2024 – doi:10.1093/eurheartj/ehae176)
Posted in 2025, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, ESC, Pocket-Leitlinie | Tagged Ablation, Antikoagulation, Rhythmuskontrolle, Risikofaktoren, Schlaganfall, Vorhofflimmern
Literaturnachweis: Baessler, A., Bauer, P., Becker, M. et al.
Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen
Kardiologie 2024 · 18:293–321
https://doi.org/10.1007/s12181-024-00694-9
Posted in 2024, DGK, Positionspapier | Tagged Geschlechterunterschiede, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Personalisierte Therapie, Prävention, Risikofaktoren
Literaturnachweis: Kintscher, U., Halbach, M., Birkenhagen, A. et al.
Sachkunde Arterielle Hypertonie der DGK
Kardiologie 2024 · 18:49–52.
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00645-w
Posted in 2023, DGK, Sachkunde | Tagged arterielle Hypertonie, Hypertonie, Prävention, Renale Denervation, Risikofaktoren
Literaturnachweis: Wienbergen, H., Gielen, S., Gysan, D. et al.
Kardiologe 2019 · 13:346–351
https://doi.org/10.1007/s12181-019-00347-2
Posted in 2019, DGK, Sachkunde | Tagged Fort-und Weiterbildung, Lebensstiländerungen, Risikofaktoren, Risikostratifikation, Spezielle kardiovaskuläre Prävention