Literaturnachweis: Kardiologe
https://doi.org/10.1007/s12181-019-0300-y
Online First Version
Abgelegt in 2019, DGK, DHL, ESC, ESH, Kommentar | Stichwort Blutdruckziele, Device-basierte Hochdrucktherapien · Hypertensiver Notfall, Fixkombination, Hypertonie, Leitlinien
Literaturnachweis: Espinola-Klein, C., Dahm, J.B., Heiß, C. et al.
Kardiologe (2018) 12: 241.
https://doi.org/10.1007/s12181-018-0257-2
Abgelegt in 2018, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort Karotisstenose, Periphere arterielle Verschlusskrankheit, Sekundärprävention
Literaturnachweis: Neumann, FJ., Byrne, R.A., Gawaz, M. et al.
Kardiologe (2018) 12: 250.
https://doi.org/10.1007/s12181-018-0258-1
Abgelegt in 2018, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort Akute Koronarsyndrome, Drug-eluting Stent, Koronare Bypassoperation, Perkutane Koronarintervention, Stabile Angina
Literaturnachweis: Baumgartner, H., Cremer, J., Eggebrecht, H. et al.
Kardiologe (2018) 12: 184.
https://doi.org/10.1007/s12181-018-0256-3
Abgelegt in 2018, DGK, ESC, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Herzklappenerkrankungen · Therapie · Leitline
Literaturnachweis: Kelm, M., Kastrati, A., Nef, H. et al.
Kardiologe 2018 · 12:145–149
https://doi.org/10.1007/s12181-018-0237-6
Abgelegt in 2018, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Akuter ST-Hebungsinfarkt (STEMI), Doppelte Plättchenhemmung (DAPT), Europäische Gesellschaft für Kardiologie(ESC), Leitlinie, Myokardinfarkt mit nichtobstruktiven Koronararterien (MINOCA)
Literaturnachweis: Pfister, R., Achenbach, S., Bönner, F. et al.
Kardiologe 2018 · 12:19–25
doi.org/10.1007/s12181-017-0209-2
Abgelegt in 2017, DGK, Kommentar | Stichwort Bestrahlung, Chemotherapie, KardioOnkologie, Kardiotoxizität, Linksventrikuläre Dysfunktion
Literaturnachweis: Landmesser, U., Gohlke, H., Hambrecht, R. et al.
Kardiologe 2017 · 11:295–299
DOI 10.1007/s12181-017-0166-9
Abgelegt in 2017, DGK, EAS, ESC, Kommentar | Stichwort Dyslipidämie · LDL-Choelsterin · Koronare Herzerkrankung · Herzinfarkt
Literaturnachweis: Laufs, U., Anker, S.D., Falk, V. et al.
Kardiologe 2017 · 11:183–192
DOI 10.1007/s12181-017-0143-3
Abgelegt in 2017, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort ARNI, CRT, Herzinsuffizienz, HFmrEF, Leitlinien
Literaturnachweis: Eckardt, L., Deneke, T., Diener, H.C. et al.
Kardiologe 2017 · 11:193–204
DOI 10.1007/s12181-017-0141-5
Abgelegt in 2017, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort Vorhoflimmern · Leitlinie · Schlaganfallprävention · Antiarrhythmische Therapie
Literaturnachweis: Maisch, B., Klingel, K., Perings, S., Baldus, S.
Kardiologe 2017 · 11:291–294
DOI 10.1007/s12181-017-0137-1
Abgelegt in 2017, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort Akute und chronische Perikarditis, Konstriktive Perikarditis, Perikard- und Epikardbiopsie, Perikardioskopie, Perikardtamponade
Literaturnachweis: Hambrecht, R., Albus, C., Halle, M. et al.
Kardiologe (2017) 11: 21.
doi:10.1007/s12181-016-0114-0
Abgelegt in 2017, DGK, Kommentar | Stichwort Bevölkerungsbezogene Maßnahme, Dyslipidämie, Individualisierung, Risikoeinschätzung, Risikofaktoren
Literaturnachweis: Deneke, T., Borggrefe, M., Hindricks, G. et al.
Kardiologe (2017) 11: 27.
doi:10.1007/s12181-016-0115-z
Abgelegt in 2017, DGK, Kommentar | Stichwort Defibrillator, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, Katheterablation, Leitlinien, Risikostratifizierung, Tachykardie
Literaturnachweis: Kastrati, A., Baldus, S., Cremer, J. et al.
Kardiologe (2016) 10: 359.
doi:10.1007/s12181-016-0106-0
Abgelegt in 2016, DGK, DGTHG, Kommentar | Stichwort Koronare Bypassoperation, Koronare Herzerkrankung, Leitlinien, Myokardrevaskularisation, Perkutane Koronarintervention
Literaturnachweis: Mehilli, J., Hamm, C.W., Landmesser, U. et al.
Kardiologe (2016) 10: 351. doi:10.1007/s12181-016-0094-0
Abgelegt in 2016, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort Antikoagulation, Plättchenhemmung, Revaskularisation, Risikostratifizierung, Troponin
Literaturnachweis: Rosenkranz, S., Baldus, S., Grünig, E. et al.
Kardiologe (2016) 10: 211. doi:10.1007/s12181-016-0068-2
Abgelegt in 2016, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Risikostratifizierung · Pulmonale Hypertonie · Diagnostik · Therapie · Algorithmen
Literaturnachweis: Frantz, S., Buerke, M., Horstkotte, D. et al.
Kardiologe (2016) 10: 142. doi:10.1007/s12181-016-0058-4
Abgelegt in 2016, Kommentar | Stichwort Antibiose, Bildgebung, Duke-Kriterien, Endokarditis, Endokarditisteam
Literaturnachweis: N. Frey, B. Pieske, D. Steven et al.
Kardiologe 2016 · 10:24–27
Abgelegt in 2016, DGK, Kommentar | Stichwort Genetische Diagnostik, Hypertrophische Kardiomyopathie, Leitlinien, Plötzlicher Herztod, Therapie
Literaturnachweis: Niebauer, J., Preßler, A., Burgstahler, C. et al.
Kardiologe (2016) 10: 9. doi:10.1007/s12181-015-0034-4
Abgelegt in 2016, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Kommentar, Plötzlicher Herztod, Prävention, Rehabilitation, Sportkardiologie
Literaturnachweis: R. Erbel, H. Eggebrecht, V. Falk et al.
(2015) Kommentar zur 2014-Leitlinie
der Europäischen Gesellschaft für
Kardiologie (ESC) zur Diagnose
und Therapie von
Aortenerkrankungen
Kardiologe 2015 · 9:348–353
Abgelegt in 2015, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Aneurysmen, Aorta, Aortendissektion, Aortensklerose, Intramurales Hämatom
Literaturnachweis: M. Kelm, V. Schächinger, M. Böhm, H. M. Hoffmeister
(2015) Kommentar zu den 2014-
Leitlinien der Europäischen
Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
und der Europäischen
Gesellschaft für Anästhesiologie
(ESA) zum Management
kardiovaskulärer Erkrankungen
bei nicht-kardialen chirurgischen
Eingriffen
Kardiologe 2015 · 9:283–288
Abgelegt in 2015, DGK, Kommentar | Stichwort Funktionsfähigkeit, Leitlinien, Plättchenhemmung und Antikoagulation, Präoperative Risikoabschätzung und -minimierung, β-Blocker
Literaturnachweis: S. Konstantinides, J. Bauersachs, E.Mayer, R. Hambrecht
(2015) Kommentar zur 2014-ESC Leitlinie
zum Management
der akuten Lungenembolie
Kardiologe 2015 · 9:289–294
Abgelegt in 2015, Kommentar | Stichwort Algorithmen, Antikoagulation, Management, Thrombolytische Therapie, Venöse Thromboembolie
Literaturnachweis: U. Sechtem · S. Achenbach · A.K. Gitt et al.
(2015) Kommentar zu den 2013 Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management der stabilen koronaren Herzkrankheit (KHK)
Kardiologe 2015 · 9:159–164
Abgelegt in 2015, DGK, Kommentar, Leitlinien
Literaturnachweis: C.W. Israel · D. Bänsch · O. Breithardt et al.
(2015) Kommentar zu den neuen ESC-Leitlinien zur Schrittmacher- und kardialen Resynchronisationstherapie
Kardiologe 2015 · 9:35–45
Abgelegt in 2015, DGK, Kommentar, Leitlinien
Literaturnachweis: N. Marx · S.D. Anker · H.-P. Hammes · C. Tschöpe
(2014) Kommentar zu den neuen Leitlinien 2013 der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie zu Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskulären Erkrankungen
Kardiologe 2014 · 8:219–222
Abgelegt in 2014, DGK, Kommentar, Leitlinien
Literaturnachweis: N. Schofer, C. Hamm, H.A. Katus et al.
(2014) Kommentar zur dritten allgemeinen Definition des Myokardinfarktes der gemeinschaftlichen ESC/ACCF/AHA/WHF Task Force.
Kardiologe 2014 8:65–71
Abgelegt in 2014, DGK, Kommentar | Stichwort Kardiale Biomarker, Myokardiale Nekrose, NSTEMI, STEMI, Troponin
Literaturnachweis: U. Zeymer, A. Kastrati, T. Rassaf et al.
(2013) Kommentar zu den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur Therapie des akuten Herzinfarkts bei Patienten mit ST-Streckenhebung (STEMI)
Kardiologe 2013 7:410–422
Abgelegt in 2013, DGK, Kommentar | Stichwort Akuter Herzinfarkt, Antithrombotische Therapie, Leitlinien, Prognose, Reperfusionstherapie
Literaturnachweis: S. Achenbach, S. Szardien, U. Zeymer et al.
(2012) Kommentar zu den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur Diagnostik und Therapie des akuten Koronarsyndroms ohne persistierende ST-Streckenhebung
Kardiologe 2012 · 6:283–301
Abgelegt in 2012, DGK, Kommentar | Stichwort Akutes Koronarsyndrom, Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung, Koronare Herzerkrankung, Nicht-ST-Strecken-Elevations-Myokardinfarkt, NSTE-ACS, NSTEMI
Literaturnachweis: V. Regitz-Zagrosek · C. Gohlke-Bärwolf · H. Baumgartner et al.
(2012) Kommentar zu den neuen Leitlinien (2011) der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie zum Management von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft
Kardiologe 2012 · 6:309–314
Abgelegt in 2012, DGK, Kommentar | Stichwort Herzerkrankungen, Leitlinie, Risiko, Schwangerschaft
Literaturnachweis: Koenig W, Marx N, Thiery J, Klose G
(2012) Kommentar zu den neuen Leitlinien (2011) der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie zum Management von Dyslipidämien
Kardiologe 2012 · 6:210-216
Abgelegt in 2012, DGK, Kommentar | Stichwort Evidenzqualität, Globales Risiko, Konsensqualität, Risikogeleitete Therapie, Therapeutische Zielwerte
Literaturnachweis: C.W. Israel · S.D. Anker · G. Hasenfuß
(2012) Kommentar zu den ESC-Leitlinien zur Device-Therapie bei Herzinsuffizienz 2010
Kardiologe 2012 · 6:5–11
Abgelegt in 2012, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Herzinsuffizienz, Kardiale Resynchronisationstherapie, Linksventrikuläre Assist-Devices, Schrittmacherindikation, Vorhofflimmern