Literaturnachweis: Rauch, B., Boer, J., Edelmann, F. et al.
Kardiologie
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00631-2
Posted in 2023, DGK, Stellungnahme | Tagged Akutes Koronarsyndrom, Arteriosklerose, Chronisches Koronarsyndrom, Dyslipidämien, Lipidtherapie
Literaturnachweis: Stellbrink, C., Weber, M.A., Frankenstein, L et al.
Kardiologie 2023 · 17:219–233. https://doi.org/10.1007/s12181-023-00616-1
Posted in 2023, Stellungnahme
Literaturnachweis: Bauersachs, J., Maier, L., ter Horst, N., Bavendiek, U.
Lieferengpass Digitoxin - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Kardiologie 17, 39–42 (2023). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00585-x
Posted in 2022, DGK, Stellungnahme | Tagged Digitoxin, Digoxin, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Vorhofflimmern
Literaturnachweis: Schuster, A., Thiele, H., Katus, H. et al.
Kompetenz und Innovation in der kardiovaskulären MRT: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung. Kardiologe 15, 471-479 (2021).
https://doi.org/10.1007/s12181-021-00494-5
Posted in 2021, DGK, Stellungnahme | Tagged Innovation, Kardiovaskulär, Magnetresonanztomographie, Sicherheit, Weiterbildung
Literaturnachweis: von Knobelsdorff, F., Bauer, W.R., Busch, S. et al.
Sicherheit von nicht-aktiven kardiovaskulären Implantaten bei MRT-Untersuchungen – Update 2021. Kardiologe 15, 262–271 (2021). https://doi.org/10.1007/s12181-021-00474-9
Posted in 2021, DGK, Stellungnahme | Tagged Implantate, Kardiovaskulär, Magnetresonanztomographie, Sicherheit
Literaturnachweis: Frommeyer, G., Tilz, R.R., Steven, D. et al.
Stellungnahme der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu 3 Sicherheitshinweisen der Firma Boston Scientific für den subkutanen implantierbaren Kardioverter/Defibrillator (S-ICD) EMBLEMTM (Modell A209 und A219) sowie für die subkutane EMBLEMTM S-ICD-Elektrode (Modell 3501). Kardiologe 15, 258–261 (2021). https://doi.org/10.1007/s12181-021-00472-x
Posted in 2021, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: El-Armouche, A., Kirchhof, P.
Begleitmedikation bei Therapie mit direkten oralen Antikoagulanzien.
Kardiologe 14, 29–31 (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-019-00365-0
Posted in 2020, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: Bergmann, M.W., Eschenhagen, T.
Medikamentöse Kontrolle kardiovaskulärer Risikofaktoren bei HIV-Patienten unter ART Therapie.
Kardiologe 14, 35–37 (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-019-00367-y
Posted in 2020, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: Geisler, T., Wieland, T.
ASS und NSAR – Unter Behandlung mit ASS 100 mg bei KHK/pAVK soll vor Beginn einer NSAR-Therapie das Interaktionspotenzial bedacht werden.
Kardiologe 14, 26–28 (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-019-00363-2
Posted in 2020, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: Veltmann, C., Dobrev, D.
Berücksichtigung QTc-verlängerndes Potenzial: „Vor Einleitung einer Therapie mit Antibiotika, Antipsychotika, Antiarrhythmika soll die Gefahr einer klinisch relevanten QTc-Verlängerung geprüft werden“.
Kardiologe 14, 32–34 (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-019-00366-z
Posted in 2020, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: Bauersachs, J. Klug entscheiden. Kardiologe 14, 5 (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-019-00368-x
Posted in 2020, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: Napp, A., Kolb, C., Lennerz, C. et al.
Kardiologe (2019) 13: 216.
https://doi.org/10.1007/s12181-019-0335-0
Posted in 2019, DGK, Fachgesellschaft, Stellungnahme | Tagged Artefakte, Elektromagnetische Felder, Herzschrittmacher, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, Störung
Literaturnachweis: Bosch, R. & Perings, S.
Kardiologe (2019) 13: 24.
https://doi.org/10.1007/s12181-018-0297-7
Dieser Beitrag wurde parallel in den Zeitschriften Der Kardiologe 01/2019,
Aktuelle Kardiologie 01/2019 und CardioNews 02/2019 publiziert.
Posted in 2019, DGK, Stellungnahme
Literaturnachweis: Stockburger, M., Helms, T.M., Perings, C.A. et al.
Kardiologe 2017 · 11:452–459
doi.org/10.1007/s12181-017-0203-8
Posted in 2017, Arbeitsgruppe, Stellungnahme | Tagged Implantierbarer Kardioverterdefibrillator, Kardiale Resynchronisationstherapie, Nutzenbewertung, Telemedizin, Telemonitoring
Literaturnachweis: Waltenberger, J., Schöne-Seifert, B., Friederich, D.R. et al
Kardiologe 2017 · 11:383–397
DOI 10.1007/s12181-017-0185-6
Posted in 2017, DGK, Leitlinien, Stellungnahme | Tagged ICD-Deaktivierung · Patientenautonomie · Lebensende · Patientenverfügung · Recht & Ethik
Literaturnachweis: Nagel, E., Lotz, J., Schulz-Menger, J. et al.
Kardiologe (2016) 10: 371. doi:10.1007/s12181-016-0092-2
Posted in 2016, DGK, Stellungnahme