Literaturnachweis: Möllmann, H., Leistner, D.M., Schulze, P.C. et al.
Kommentar zu den Leitlinien (2019) der ESC zum chronischen Koronarsyndrom. Kardiologe (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-020-00408-x
Posted in 2020, DGK, ESC, Kommentar | Tagged Chronisches Koronarsyndrom, Invasive Therapie, Koronare Herzerkrankung, Nicht-invasive Diagnostik, Perkutane Koronarintervention (PCI)
Literaturnachweis: Achenbach, S., Naber, C., Levenson, B. et al.
Kardiologe 2017 · 11:272–284
DOI 10.1007/s12181-017-0156-y
Posted in 2017, DGK, Positionspapier | Tagged Indikationen, Koronarangiographie, Koronare Herzerkrankung, Leitlinien, Revaskularisation
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Kastrati, A., Baldus, S., Cremer, J. et al.
Kardiologe (2016) 10: 359.
doi:10.1007/s12181-016-0106-0
Posted in 2016, Archiv, DGK, DGTHG | Tagged Koronare Bypassoperation, Koronare Herzerkrankung, Leitlinien, Myokardrevaskularisation, Perkutane Koronarintervention
Literaturnachweis: S. Achenbach, S. Szardien, U. Zeymer et al.
(2012) Kommentar zu den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur Diagnostik und Therapie des akuten Koronarsyndroms ohne persistierende ST-Streckenhebung
Kardiologe 2012 · 6:283–301
Posted in 2012, DGK, Kommentar | Tagged Akutes Koronarsyndrom, Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung, Koronare Herzerkrankung, Nicht-ST-Strecken-Elevations-Myokardinfarkt, NSTE-ACS, NSTEMI
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Dies ist eine Kurzfassung des Positionspapier Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen
Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 6; Der Kardiologe 2010: 4:441 - 473
Posted in 2011, Archiv, DGK | Tagged Fahreignung, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, ICD, Koronare Herzerkrankung, Risikostratifizierung, Synkopen
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 6
Der Kardiologe 2010: 4:441 - 473
Posted in 2010, Archiv, DGK | Tagged Fahreignung, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, ICD, Koronare Herzerkrankung, Risikostratifizierung, Synkopen
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Z Kardiol 92:606–612 (2003)
DOI 10.1007/s00392-003-0970-z
Posted in 2003, Archiv, DGK | Tagged Koronare Herzerkrankung, Perkutane Koronarintervention, Stent