Literaturnachweis: Rolf, A., Schmermund, A., Hell, M., et al.
Positionspapier Erbringung kardialer CT-Leistungen
Kardiologie 2023 · 17:81–94. https://doi.org/10.1007/s12181-023-00599-z
Posted in 2023, DKG, Positionspapier | Tagged Chronisches Koronarsyndrom, Gesundheitsökonomie, Kardiologie, Kosteneffizienz, Qualifizierung
Literaturnachweis: Stellbrink, C., Weber, M.A., Frankenstein, L. et al. Strukturelle, prozedurale und personelle Voraussetzungen für eine ambulante bzw. stationäre Erbringung kardiologischer Leistungen.
Kardiologie 2023 · 17:95–110. https://doi.org/10.1007/s12181-023-00602-7
Posted in 2023, DGK, Positionspapier | Tagged Ambulant, Implantation, Intervention, Schrittmacher, Stationär
Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Posted in 2023, AWMF, DGK, DGN, Leitlinie
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2023)
ESC Pocket Guidelines. Nichtkardiale chirurgische Eingriffe (NCS), Version 2022, Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der "2022 ESC Guidelines on cardiovascular assessment and management of patients undergoing
non-cardiac surgery" (European Heart Journal; 2022 — doi: 10.1093/eurheartj/ehac270)
Posted in 2023, Als Print verfügbar, DGK, ESC, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2023)
ESC Pocket Guidelines. Kardio-Onkologie, Version 2022. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „2022 Guidelines on cardio-oncology" (European Heart Journal; 2022 — doi: 10.1093/
eurheartj/ehac244)
Posted in 2023, Als Print verfügbar, DGK, ESC, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Meder, B., Duncker, D., Helms, T.M. et al.
eCardiology: ein strukturierter Ansatz zur Förderung der digitalen Transformation in der Kardiologie.
Kardiologie 17, 12–26 (2023). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00584-y
Posted in 2023, DGK, eCardiology, Positionspapier | Tagged Digital Health, Entscheidungsunterstützung, Gesundheits-Apps, Künstliche Intelligenz, Wearables
Literaturnachweis: Eckardt, L., Könemann, H., Bosch, R. et al.
Kommentar zu den Leitlinien 2022 der ESC zu ventrikulären Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes.
Kardiologie 17, 27–38 (2023). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00589-7
Posted in 2023, DGK, ESC, Kommentar | Tagged Antiarrhythmika, Elektrische Device-Therapie, Empfehlungen, Katheterablation, Ventrikuläre Tachykardien
Literaturnachweis: Hilgendorf, I., Backs, J., Baldus, S. et al.
Clinician Scientists in der kardiovaskulären Medizin.
Kardiologie 17, 6–11 (2023). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00582-0
Posted in 2022, DGK, Positionspapier
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2022)
Master Pocket-Leitlinie. Empfehlungen für die Akutversorgung, Version 2022. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Posted in 2022, Als Print verfügbar, DGK, Master Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Bauersachs, J., Maier, L., ter Horst, N., Bavendiek, U.
Lieferengpass Digitoxin - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Kardiologie 17, 39–42 (2023). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00585-x
Posted in 2022, DGK, Stellungnahme | Tagged Digitoxin, Digoxin, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Vorhofflimmern
Literaturnachweis: Federführung: Bundesärztekammer (BÄK)
Posted in 2022, BÄK, DGK, Leitlinie
Literaturnachweis: Federführung: Bundesärztekammer (BÄK)
Posted in 2022, BÄK, DGK, Leitlinie
Literaturnachweis: Gielen, S., Wienbergen, H., Reibis, R. et al.
Kommentar zu den neuen Leitlinien (2021) der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur kardiovaskulären Prävention
Kardiologie 2022 · 16:439–454. https://doi.org/10.1007/s12181-022-00580-2
Posted in 2022, DGK, ESC, Kommentar | Tagged 2-Step-Approach, Hyperlipidämie, Lebensstilrisikofaktor, Risikoschwelle, SCORE2
Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)
Posted in 2022, AWMF, DGK
Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)
Posted in 2022, AWMF
Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)
Posted in 2022, AWMF
Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Gesellschaft für operative, endovaskuläre und präventive Gefäßmedizin e.V. (DGG)
Posted in 2020, AWMF
Literaturnachweis: Rittger, H., Leistner, D.M., Hardt, R. et al. Cholesterinsenkende Therapie bei älteren Patienten.
Kardiologie 2022 · 16:456–465. https://doi.org/10.1007/s12181-022-00575-z
Posted in 2022, DGK, Konsensuspapier | Tagged Ältere Patienten, Hypercholesterinämie, Outcome, Primär- und Sekundärprävention, Statintherapie
Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac237
Posted in 2022, ESC, ESC-Guidelines
Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac270
Posted in 2022, ESC, ESC-Guidelines
Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac262
Posted in 2022, ESC, ESC-Guidelines
Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac244
Posted in 2022, ESC, ESC-Guidelines
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2022)
Master Pocket-Leitlinie. Empfehlungen für die ambulante Versorgung, Version 2022. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Posted in 2022, Als Print verfügbar, DGK, Master Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Butter, C., Eckardt, L., Israel, C.W. et al.
Schrittmacher- und kardiale Resynchronisationstherapie.
Kardiologie 2022 · 16:383–390. https://doi.org/10.1007/s12181-022-00568-y
Posted in 2022, DGK, Kommentar | Tagged Bleifreier Schrittmacher, Kardiale Resynchronisationstherapie, Physiologische Stimulation, Reflexsynkope, Stimulation nach TAVI
Literaturnachweis: Rudolph, V., von Bardeleben, R.S., Hagendorff, A. et al.
Sachkunde Interventionelle Echokardiographie
Kardiologie 2022, 16:391–400
https://doi.org/10.1007/s12181-022-00567-z
Posted in 2022, DGK, Sachkunde | Tagged Interventionelle Echokardiographie, Mitralklappeninsuffizienz, Qualitätssicherung, Strukturelle Herzerkrankung, Trikuspidalklappeninsuffizienz
Literaturnachweis: Schütt, K., Aberle, J., Bauersachs, J., et al.
Positionspapier Herzinsuffizienz
und Diabetes
Kardiologie 2022, 16:358–371.
https://doi.org/10.1007/s12181-022-00562-4
Dieses Positionspapier wurde parallel in den Zeitschriften Die Kardiologie sowie Diabetologie und Stoffwechsel veröffentlicht.
Posted in 2022, DGK, Positionspapier | Tagged Diabetesmellitus, Diagnose, Herzinsuffizienz, Screening, Therapie
Literaturnachweis: Möllmann, H., von Bardeleben, R.S., Dreger, H et al.
Trikuspidalklappeninsuffizienz,
DGK-Positionspapier
Kardiologie 2022, 16:372–382. https://doi.org/10.1007/s12181-022-00566-0
Posted in 2022, DGK, Positionspapier | Tagged Edge-to-edge-Repair, Herzinsuffizienz, Trikuspidalklappen-Katheterintervention, Trikuspidalklappeninsuffizienz
Literaturnachweis: Butter, C., Burger, H., Steven, D. et al.
Empfehlungen zur Strukturierung der Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie – Update 2022. Kardiologie 16, 279-295 (2022). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00556-2
Posted in 2022, DGK, DGTHG, Empfehlung | Tagged Ausbildung, Herzschrittschrittmacher Infrastruktur, Hygiene, Nachsorge, Räumliche Voraussetzungen
Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) und Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V. (DSG)
Posted in 2022, AWMF
Literaturnachweis: Schulze, P.C., Barten, M.J., Boeken, U. et al.
Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Kardiologie 16, 296-307 (2022). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00561-5
Posted in 2022, DGK, DGTHG, Konsensuspapier | Tagged Endandysfunktion, Herztraorgnsplantation, Hypoperfusionssyndrom, Mechanische Kreislaufunterstützung, Terminale Herzinsuffizienz