Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

DGK

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung

Pocket-Leitlinie: Perikarderkrankungen (Version 2015)

Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2017) ESC Pocket Guidelines. Perikarderkrankungen, Version 2015.
Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „ESC Guidelines for the Diagnosis and Management of Pericardial Diseases“ (European Heart Journal; 2015 - doi/10.1093/eurheartj/ehv318)

Zerebrale Gadoliniumablagerungen bei der Magnetresonanztomographie des Herzens Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung

Literaturnachweis: Nagel, E., Lotz, J., Schulz-Menger, J. et al.
Kardiologe (2016) 10: 371. doi:10.1007/s12181-016-0092-2

Addendum zum Curriculum Spezielle Rhythmologie

Literaturnachweis: G. Breithardt, L.-I. Krämer, S. Willems, C. W. Israel
Kardiologe 2016 · 10:28

Pocket Guide der AG21: Kardiale Magnetresonanztomographie

Literaturnachweis: Originalversion von
Bernhard Herzog, John Greenwood und Sven Plein
Endorsed by the CMR Section of the
European Association of Cardiovascular Imaging

Medizinische Leitlinie zur Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) der deutsch-österreichisch-schweizerischen kardiologischen Fachgesellschaften

Literaturnachweis: Clinical Research in Cardiology, Band 97, Nr. 3
Clin Res Cardiol 97 :194-214 (2008)

Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung der interdisziplinären Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)

Literaturnachweis: Clinical Research in Cardiology, Band 95, Supplement 4; Clin Res Cardiol: 95:76-84 Suppl 4 (2006)