Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2018) ESC Pocket Guidelines. Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankung, Version 2017. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „ESC Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Peripheral Arterial Diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS)" (European Heart Journal; 2017 - doi/10.1093/eurheartj/ehx095)
Posted in 2018, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, ESC, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2017) ESC Pocket Guidelines. Perikarderkrankungen, Version 2015.
Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „ESC Guidelines for the Diagnosis and Management of Pericardial Diseases“ (European Heart Journal; 2015 - doi/10.1093/eurheartj/ehv318)
Posted in 2017, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, ESC, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2015) ESC Pocket Guidelines. Aortenerkrankungen, Version 2014.
Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „ESC Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Aortic Diseases" (European Heart Journal; 2014 - doi/10.1093/eurheartj/ehu281)
Posted in 2015, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Originalversion von
Bernhard Herzog, John Greenwood und Sven Plein
Endorsed by the CMR Section of the
European Association of Cardiovascular Imaging
Posted in 2015, Als Print verfügbar, Arbeitsgruppen, DGK, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis:
1. Achenbach, S.; Barkhausen, J.; Beer, M.; et al. Konsensusempfehlungen der
DRG / DGK / DGPK zum Einsatz der Herzbildgebung mit Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
Fortschr Röntgenstr 2012; 184(4): E1
2. Achenbach S, Barkhausen J, Beer M, et al. Konsensusempfehlungen der DRG / DGK / DGPK zum Einsatz der Herzbildgebung mit Computertomographie und Magnetresonanztomographie.
Der Kardiologe 2012(2):105-125
Posted in 2013, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, DGPK, DRG, Pocket-Leitlinie | Tagged Computertomographie (CT), Klinische Routine, Klinische Szenarien, Krankheitsgruppen, Magnetresonanztomographie (MRT)