Literaturnachweis: Pöss, J., Freund, A., Vollert, J. O. et al.
Kardiologe 2018 · 12:68–82
doi.org/10.1007/s12181-017-0217-2
Posted in 2018, DGK, SOP | Tagged Erweiterte Ereignisprozesskette (eEPK), Leitliniengerechte Versorgung, Lungenarterienembolie, Standard Operating Procedures (SOP), Therapie
Literaturnachweis: J. Pöss · J.O. Vollert · M. Böhm et al.
(2014) Infarktbedingter kardiogener Schock
Kardiologe 2014 · 8:302–312
Posted in 2014, DGK, SOP
Literaturnachweis: J. Leick · C. Hamm · A. Böning et al.
(2013) „Standard operating procedures“ zur Diagnostik und Therapie des akuten Aortensyndroms
Kardiologe 2013 · 7:326–345
Posted in 2013, DGK, SOP
Literaturnachweis: J. Leick · J. Vollert · M. Möckel et al.
(2011) „Standard operating procedures“ zur Umsetzung der Leitlinien bei Patienten mit Brustschmerz
Kardiologe 2011 · 5:443–457
Posted in 2011, DGK, SOP
Literaturnachweis: M. Möckel · J. Vollert · C. Hamm
(2010) „Standard operating procedures“ für den akuten ST-Streckenhebungsinfarkt
Kardiologe 2010 · 4:124–134
Posted in 2010, DGK, SOP
Literaturnachweis: M. Moser · T. Lickfeld · M. Möckel et al.
(2010) „Standard operating procedures“ zur Umsetzung der Leitlinien beim Nicht-ST-Hebungsinfarkt
Kardiologe 2010 · 4:389–399
Posted in 2010, DGK, SOP
Literaturnachweis: T. Lickfeld · C. Hamm · M. Möckel et al.
(2010) Antithrombotische Therapie beim ST-Streckenhebungsinfarkt
Kardiologe 2010 · 4:107–123
Posted in 2010, DGK, SOP
Literaturnachweis: P.W. Radke · S. Wolfrum · A. Elsässer et al.
(2011) „Standard operating procedures“ für periprozedurale Komplikationen im Herzkatheterlabor
Kardiologe 2011 · 5:27–37
Posted in 2011, DGK, SOP