Literaturnachweis: Schuster A., Kelle S., Cramer M., et al.
Stellungnahme zur kardiovaskulären Magnetresonanztomographie (Herz-MRT): Steigender klinischer Bedarf im Lichte der bevorstehenden Vergütung
Kardiologie 2025 · 19:60–64
https://doi.org/10.1007/s12181-024-00723-7
Posted in 2025, DGK, Stellungnahme | Tagged Echokardiographie, Interdisziplinäre Kardiologie, Kardiale MRT, Koronare Herzerkrankung, Myokarditis
Literaturnachweis: Schieffer E., Hilfiker-Kleiner D., Schlitt A., et. al.
Positionspapier zum Post-COVID- Syndrom
Kardiologie 2025 · 19:28–41
https://doi.org/10.1007/s12181-024-00722-8
Posted in 2025, DGK, Positionspapier | Tagged Kardiovaskuläre Prävention, ME/CFS, Myokarditis, Plötzlicher Herztod, POTS (posturales Tachykardiesyn- drom)
Literaturnachweis: Breitbart P., Körber M. I., Schächinger V., et al.
Positionspapier Kardiologische Weiterbildung in Deutschland –
vom Status quo zu bevorstehenden Herausforderungen
und Lösungsvisionen
Kardiologie 2025 · 19:7–21 https://doi.org/10.1007/s12181-024-00714-8
Posted in 2025, DGK, Positionspapier | Tagged Basic Science, Diagnostik, Digitale Kardiologie, Kardiologie interdisziplinär, Sportmedizin
Literaturnachweis: Giannitsis E., Bauersachs J., Breuckmann F., et al.
Addendum zu den Kriterien der
Deutschen Gesellschaft für
Kardiologie – Herz- und
Kreislaufforschung für Chest Pain
Units. Update 2020
Kardiologie 2025 · 19:22–27
https://doi.org/10.1007/s12181-024-00717-5
Posted in 2025, Addendum, DGK
Literaturnachweis: Marx-Schütt K., Kintscher U., Dahm J., et al.
Konsensuspapier zum Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei chronischer Nierenkrankheit. Aus der Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin der DGK in Kooperation mit der DGfN
Kardiologie 2025 · 19:42–58
https://doi.org/10.1007/s12181-024-00716-6
Posted in 2025, DGK, DGNF, Konsensuspapier | Tagged Arrhythmien, CVD, Herz und Niere, Herzinsuffizienz, KHK