Literaturnachweis: Kuck, KH., Eggebrecht, H., Elsässer, A. et al. Kardiologe
(2016) 10: 282. doi:10.1007/s12181-016-0082-4
Posted in 2016, Positionspapier | Tagged Aortenklappenersatz, Aortenklappenstenose, Herzchirurgie, Katheterintervention, TAVI
Literaturnachweis: Perings, S., Smetak, N., Kelm, M. et al. Kardiologe
(2016) 10: 301. doi:10.1007/s12181-016-0074-4
Posted in 2016, DGK, Konsensuspapier | Tagged ACS, Aktues Koronarsyndrom, Brustschmerzambulanz, Chest-Pain-Unit, Zertifizierung
Literaturnachweis: Janssens, U., Jung, C., Hennersdorf, M. et al.
Kardiologe (2016) 10: 149. doi:10.1007/s12181-016-0060-x
Posted in 2016, DGK, Empfehlung, Leitlinien | Tagged Hämodynamisches Monitoring · Internis-tische Intensivmedizin · Basismonitoring · Volumenreagibilität · Echokardiographie
Literaturnachweis: M. Kreuter, D. Nowak, T. Rüther et al.
Cannabis – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
Pneumologie 2016; 70: 87–97
© Georg Thieme Verlag KG
Posted in 2016, DGP, Fachgesellschaft, Positionspapier
Literaturnachweis: G. Breithardt, L.-I. Krämer, S. Willems, C. W. Israel
Kardiologe 2016 · 10:28
Posted in 2016, Addendum, Curriculum, DGK
Literaturnachweis: Niebauer, J., Preßler, A., Burgstahler, C. et al.
Kardiologe (2016) 10: 9. doi:10.1007/s12181-015-0034-4
Posted in 2016, Kommentar, Leitlinien | Tagged Kommentar, Plötzlicher Herztod, Prävention, Rehabilitation, Sportkardiologie
Literaturnachweis: K.Werdan, L Eckardt, A. Elsässer et al.
(2015) Erteilung einer
Weiterbildungsbefugnis für die
Facharztkompetenz „Innere
Medizin und Kardiologie“
Empfehlungen zur Antragstellung
Kardiologe 2015 · 9:354–362
Posted in 2015, Empfehlung, Leitlinien | Tagged Ärztekammer, Herzkatheter, Kardiologie, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Qualifikation
Literaturnachweis: R. Erbel, H. Eggebrecht, V. Falk et al.
(2015) Kommentar zur 2014-Leitlinie
der Europäischen Gesellschaft für
Kardiologie (ESC) zur Diagnose
und Therapie von
Aortenerkrankungen
Kardiologe 2015 · 9:348–353
Posted in 2015, Kommentar, Leitlinien | Tagged Aneurysmen, Aorta, Aortendissektion, Aortensklerose, Intramurales Hämatom
Literaturnachweis: V. Hombach · S. Kelle · R. Gebker et al.
(2015) Positionspapier Durchführung und Befundung der kardialen Magnetresonanztomographie (Kardio-MRT)
Kardiologe 2015 · 9:337–347
Posted in 2015, Leitlinien, Positionspapier | Tagged Bildgebung, Curriculum, Kardiologen, Radiologen, Weiterbildung
Literaturnachweis: H. Reinecke, M. Braun, L. Frankenstein et al.
(2015) Kriterien für die Notwendigkeit und Dauer von Krankenhausbehandlungen bei Koronarangiografien und -Interventionen
Kardiologe 2015 · 9:295–302
Posted in 2015, Konsensuspapier | Tagged Fehlbelegungsprüfung, Konsensuspapier, Koronarangiographie, Medizinscher Dienst der Krankenversicherung, Perkutane koronare Intervention
Literaturnachweis: C. Butter · M. Seifert · C.W. Israel
Kardiologe 2015 · 9:244–252
Posted in 2015, DGK, Sachkunde | Tagged Device-Therapie, Herzinsuffizienz, Spezielle Rhythmologie, Troubleshooting, Weiterbildung
Literaturnachweis: V. Schächinger, H. Nef, S. Achenbach et al.
(2015) Leitlinie zum Einrichten und Betreiben von Herzkatheterlaboren und Hybridoperationssälen/Hybridlaboren,
3. Auflage 2015
Kardiologe 2015 · 9:89–123
Posted in 2015, Leitlinie, Leitlinien | Tagged Elektrophysiologie, Herzkatheter, Herzkatheterlabor, Hybrid-OP, Koronarintervention, Transkatheteraortenklappenimplantation
Literaturnachweis: Post, F., Gori, T., Giannitsis, E.
Clin Res Cardiol (2015) 104:918–928
DOI 10.1007/s00392-015-0888-2
Posted in 2015, DGK, Konsensuspapier | Tagged Certification, Chest pain, network guidelines, Requirements
Literaturnachweis: Originalversion von
Bernhard Herzog, John Greenwood und Sven Plein
Endorsed by the CMR Section of the
European Association of Cardiovascular Imaging
Posted in 2015, Als Print verfügbar, DGK, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: A. Hagendorff, K. Tiemann, G. Simonis et al.
(2013) Empfehlungen zur Notfallechokardiographie
Kardiologe 8:45–64
Posted in 2013, DGK, Empfehlung, Leitlinien | Tagged Dokumentation, Echokardiographie, Fokussierte Sonographie, Notfall, Standards
Literaturnachweis:
1. Achenbach, S.; Barkhausen, J.; Beer, M.; et al. Konsensusempfehlungen der
DRG / DGK / DGPK zum Einsatz der Herzbildgebung mit Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
Fortschr Röntgenstr 2012; 184(4): E1
2. Achenbach S, Barkhausen J, Beer M, et al. Konsensusempfehlungen der DRG / DGK / DGPK zum Einsatz der Herzbildgebung mit Computertomographie und Magnetresonanztomographie.
Der Kardiologe 2012(2):105-125
Posted in 2013, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, DGPK, DRG, Pocket-Leitlinie | Tagged Computertomographie (CT), Klinische Routine, Klinische Szenarien, Krankheitsgruppen, Magnetresonanztomographie (MRT)