Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Archives by date

You are browsing the site archives by date.

Clinician Scientists in der kardiovaskulären Medizin Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Literaturnachweis: Hilgendorf, I., Backs, J., Baldus, S. et al.
Clinician Scientists in der kardiovaskulären Medizin.
Kardiologie 17, 6–11 (2023). https://doi.org/10.1007/s12181-022-00582-0

Master Pocket-Leitlinie: Empfehlungen für die Akutversorgung (Version 2022)

Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2022)
Master Pocket-Leitlinie. Empfehlungen für die Akutversorgung, Version 2022. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald

Qualitätssicherung in der Computertomographie Leitlinie der Bundesärztekammer

Literaturnachweis: Federführung: Bundesärztekammer (BÄK)

Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik Leitlinie der Bundesärztekammer

Literaturnachweis: Federführung: Bundesärztekammer (BÄK)

AWMF S2k-Leitlinie Behandlungen von akuten und chronischen Erkrankungen der thorakalen Aorta; Fokus Aortenbogen

AWMF S2k-Leitlinie Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)

AWMF S1-Leitlinie Intensivpflegerische Versorgung von Patienten-innen mit [Infarktbedingten], kardiogenen Schocks

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN)

AWMF S1-Leitlinie Screening, Diagnose, Behandlung und klinischem Management der Chagas-Krankheit in Deutschland

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)

AWMF S2e-Leitlinie Retinale arterielle Verschlüsse (RAV)

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)

AWMF S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)

AWMF S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Gesellschaft für operative, endovaskuläre und präventive Gefäßmedizin e.V. (DGG)

ESC/ERS Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension

Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac237

ESC Guidelines on cardiovascular assessment and management of patients undergoing non cardiac surgery

Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac270

ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death

Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac262

ESC Guidelines on cardio-oncology

Literaturnachweis: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac244

Master Pocket-Leitlinie: Empfehlungen für die ambulante Versorgung (Version 2022)

Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2022)
Master Pocket-Leitlinie. Empfehlungen für die ambulante Versorgung, Version 2022. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald

AWMF S3-Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke Teil 1: Plättchenhemmer, Vorhofflimmern, Hypercholesterinämie und Hypertonie

Literaturnachweis: AWMF
Federführung: Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) und Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V. (DSG)

Pocket-Leitlinie: Herzklappenerkrankungen (Version 2021)

Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. (2022)
ESC Pocket Guidelines. Herzklappenerkrankungen, Version 2021. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der „2021 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease" (European Heart Journal; 2021 - doi/10.1093/eurheartj/ehab395 und European Journal of Cardio-Thoracic Surgery; 2021 - doi/10.1093/ejcts/ezab389)

CardioCards 2022: Schrittmacher- und kardiale Resynchronisationstherapie