Literaturnachweis: AWMF-Leitlinie
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)
Posted in 2015, AWMF, DGA, DGK, Leitlinie
Literaturnachweis: : AWMF-Leitlinie
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Posted in 2015, AWMF, DEGAM, DGK, Leitlinie
Literaturnachweis: Niebauer, J., Preßler, A., Burgstahler, C. et al.
Kardiologe (2016) 10: 9. doi:10.1007/s12181-015-0034-4
Posted in 2016, Kommentar, Leitlinien | Tagged Kommentar, Plötzlicher Herztod, Prävention, Rehabilitation, Sportkardiologie
Literaturnachweis: AWMF-Leitlinie
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin
Posted in 2015, AWMF, Leitlinie
Literaturnachweis: Kurzversion
Gendiagnostik bei kardiovaskulären Erkrankungen
– Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK)
E. Schulze-Bahr, S. Klaassen, H. Abdul-Khaliq, H. Schunkert
Kardiologe 2015; 9:213–243
Posted in 2015, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, DGPK, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: A. Schmermund, S. Achenbach, A. Leber et al.
(2015) Curriculum kardiale
Computertomographie
Kardiologe 2015 · 9:363–374
Posted in 2015, Curriculum, DGK, Leitlinien | Tagged Ausbildung, Koronarangiographie, Schichtbildgebung, Weiterbildung, Zertifizierung
Literaturnachweis: K.Werdan, L Eckardt, A. Elsässer et al.
(2015) Erteilung einer
Weiterbildungsbefugnis für die
Facharztkompetenz „Innere
Medizin und Kardiologie“
Empfehlungen zur Antragstellung
Kardiologe 2015 · 9:354–362
Posted in 2015, Empfehlung, Leitlinien | Tagged Ärztekammer, Herzkatheter, Kardiologie, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Qualifikation
Literaturnachweis: R. Erbel, H. Eggebrecht, V. Falk et al.
(2015) Kommentar zur 2014-Leitlinie
der Europäischen Gesellschaft für
Kardiologie (ESC) zur Diagnose
und Therapie von
Aortenerkrankungen
Kardiologe 2015 · 9:348–353
Posted in 2015, Kommentar, Leitlinien | Tagged Aneurysmen, Aorta, Aortendissektion, Aortensklerose, Intramurales Hämatom
Literaturnachweis: European Heart Journal, doi/10.1093/Eurheartj/ehv317
Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien
Literaturnachweis: European Heart Journal, doi/10.1093/eurheartj/ehv320
Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien
Literaturnachweis: European Heart Journal, doi/10.1093/eurheartj/ehv318
Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien
Literaturnachweis: European Heart Journal, doi/10.1093/eurheartj/ehv316
Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien
Literaturnachweis: European Heart Journal, doi/10.1093/eurheartj/ehv319
Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinie
Literaturnachweis: V. Hombach · S. Kelle · R. Gebker et al.
(2015) Positionspapier Durchführung und Befundung der kardialen Magnetresonanztomographie (Kardio-MRT)
Kardiologe 2015 · 9:337–347
Posted in 2015, Leitlinien, Positionspapier | Tagged Bildgebung, Curriculum, Kardiologen, Radiologen, Weiterbildung
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2015) ESC Pocket Guidelines. Aortenerkrankungen, Version 2014.
Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der "ESC Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Aortic Diseases"
(Eur Heart J (2014) doi: 10.1093/eurheartj/ehu281)
Posted in 2015, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, Pocket-Leitlinie
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2015) ESC Pocket Guidelines. Nichtkardiale chirurgische Eingriffe, Version 2014.
Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der “ESC/ESA Guidelines on non-cardiac surgery: cardiovascular assessment and management”
European Heart Journal (2014) doi:10.1093/eurheartj/ehu282
Posted in 2015, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, Pocket-Leitlinie
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2015) ESC Pocket Guidelines. Management der akuten Lungenembolie, Version 2014. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der "ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism"
European Heart Journal (2014) 35, 3033–3080 - doi:10.1093/eurheartj/ehu283
Posted in 2015, Archiv
Literaturnachweis: M. Kelm, V. Schächinger, M. Böhm, H. M. Hoffmeister
(2015) Kommentar zu den 2014-
Leitlinien der Europäischen
Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
und der Europäischen
Gesellschaft für Anästhesiologie
(ESA) zum Management
kardiovaskulärer Erkrankungen
bei nicht-kardialen chirurgischen
Eingriffen
Kardiologe 2015 · 9:283–288
Posted in 2015, DGK, Kommentar | Tagged Funktionsfähigkeit, Leitlinien, Plättchenhemmung und Antikoagulation, Präoperative Risikoabschätzung und -minimierung, β-Blocker
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: S. Konstantinides, J. Bauersachs, E.Mayer, R. Hambrecht
(2015) Kommentar zur 2014-ESC Leitlinie
zum Management
der akuten Lungenembolie
Kardiologe 2015 · 9:289–294
Posted in 2015, Archiv | Tagged Algorithmen, Antikoagulation, Management, Thrombolytische Therapie, Venöse Thromboembolie
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: K. Müllerleile, C. Kolb, H. Rittger et al.
(2015) Passive kardiovaskuläre Implantate in der Magnetresonanztherapie
Kardiologe 2015 · 9:303–309
Posted in 2015, Archiv, DGK | Tagged Absorptionsrate, Feldstärke, Herzpass, Notfall, Sicherheit
Literaturnachweis: H. Reinecke, M. Braun, L. Frankenstein et al.
(2015) Kriterien für die Notwendigkeit und Dauer von Krankenhausbehandlungen bei Koronarangiografien und -Interventionen
Kardiologe 2015 · 9:295–302
Posted in 2015, Konsensuspapier | Tagged Fehlbelegungsprüfung, Konsensuspapier, Koronarangiographie, Medizinscher Dienst der Krankenversicherung, Perkutane koronare Intervention
Literaturnachweis: C. Butter · M. Seifert · C.W. Israel
Kardiologe 2015 · 9:244–252
Posted in 2015, DGK, Sachkunde | Tagged Device-Therapie, Herzinsuffizienz, Spezielle Rhythmologie, Troubleshooting, Weiterbildung
Literaturnachweis: E. Schulze-Bahr · S. Klaassen · H. Abdul-Khaliq · H. Schunkert
(2015) Gendiagnostik bei kardiovaskulären Erkrankungen – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK)
Kardiologe 2015 · 9:213–243
Posted in 2015, DGK, DGPK, Positionspapier | Tagged Gendiagnostik, Genetik, Kardiomyopathien, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Mutation
Literaturnachweis: AWMF-Leitlinie
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG)
Posted in 2015, AWMF, DGK, DGTHG, Leitlinie
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2014) ESC Pocket Guidelines. Management der stabilen koronaren Herzkrankheit (KHK), Version 2013. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der "ESC Guidelines on the management of stable coronary artery disease"
(European Heart Journal (2013) 34, 2949–3003 – doi: 10.1093/eurheartj/eht296)
Posted in 2015, Archiv, DGK, ESC
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
(2015) ESC Pocket Guidelines. Schrittmacher- und kardiale Resynchronisationstherapie, Version 2013. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
Kurzfassung der "ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy"
(European Heart Journal (2013) 34, 2281–2329 - doi:10.1093/eurheartj/eht150)
Posted in 2015, Archiv, DGK, ESC
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: O. Oldenburg · M. Arzt · T. Bitter et al.
(2015) Positionspapier „Schlafmedizin in der Kardiologie“ Update 2014
Kardiologe 2015 · 9:140–158
Posted in 2015, Archiv, DGK, Leitlinien
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: F. Post · E. Giannitsis · H. Darius et al.
(2015) Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung für „Chest Pain Units“
Kardiologe 2015 · 9:171–181
Posted in 2015, DGK | Tagged Anforderungen, Brustschmerz, Leitlinien, Thoraxschmerz, Zertifizierung
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: J.O. Schwab, D. Bänsch, C. Israel, B. Nowak
(2015) Stellungnahme zum Einsatz des tragbaren Kardioverter/Defibrillators
Kardiologe 2015 · 9:165–170
Posted in 2015, DGK, Leitlinien | Tagged Gesamtmortalität, Indikationsstellung, Kammerflimmern, Plötzlicher Herztod, Tachyarrhythmien
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: U. Sechtem · S. Achenbach · A.K. Gitt et al.
(2015) Kommentar zu den 2013 Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management der stabilen koronaren Herzkrankheit (KHK)
Kardiologe 2015 · 9:159–164
Posted in 2015, Archiv, DGK