Literaturnachweis: M. Kelm, V. Schächinger, M. Böhm, H. M. Hoffmeister
(2015) Kommentar zu den 2014-
Leitlinien der Europäischen
Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
und der Europäischen
Gesellschaft für Anästhesiologie
(ESA) zum Management
kardiovaskulärer Erkrankungen
bei nicht-kardialen chirurgischen
Eingriffen
Kardiologe 2015 · 9:283–288
Posted in 2015, DGK, Kommentar | Tagged Funktionsfähigkeit, Leitlinien, Plättchenhemmung und Antikoagulation, Präoperative Risikoabschätzung und -minimierung, β-Blocker
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Dieser Kurzfassung liegen die “Guidelines for the Management
of Atrial Fibrillation” der European Society of Cardiology zugrunde.
European Heart Journal (2010) 31:2369–2429 doi:10.1093/eurheartj/ehq278
Corrigendum vom 5. April 2011: http://eurheartj.oxfordjournals.org/content/32/9/1172.full
Posted in 2012, Archiv, DGK | Tagged Acetylsalicylsäure, Antiarrhythmika, Antikoagulation, Apixaban, ASS, Dabigatran, Diagnose, Epidemiologie, Frequenzregulierung, Risikoprädiktion, Rivaroxaban, Schlaganfall, Sterblichkeit, Vitamin-K-Antagonisten, Vorhofflimmern, β-Blocker
Archivierte Fassung!
Literaturnachweis: Kirchhof P, Goette A, Gulba D et al.
Der Kardiologe 2012 · 6:12-27
Posted in 2012, Archiv, DGK | Tagged Acetylsalicylsäure, Antiarrhythmika, Antikoagulation, Apixaban, ASS, Dabigatran, Diagnose, Epidemiologie, Frequenzregulierung, Risikoprädiktion, Rivaroxaban, Schlaganfall, Sterblichkeit, Vitamin-K-Antagonisten, Vorhofflimmern, β-Blocker
Neueste Kommentare