Navigation: Startseite / 2010 / Kommentar zu den „ESC Guidelines for Pre-Operative Cardiac Risk Assessment and Perioperative Cardiac Management in Non-Cardiac Surgery“
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 5
Kardiologe 2010: 4:375 – 382
Download als PDF
Autoren
M. Kelm · H. Osterhues · M. Hennerici · M. Leschke · A. Osterspey · T. Lauer
Zusammenfassung
Die aktuelle Leitlinie der ESC stellt ein hilfreiches und im klinischen Alltag praktikables Instrument in der Risikostratifizierung von Patienten im Kontext eines geplanten operativen Eingriffes als auch im perioperativen Management dar. Besonders wertvoll erscheinen die klare Strukturierung der Risikostratifizierung von Patienten und geplantem operativem Eingriff in den 3 Risikokategorien niedrig, mittel und hoch und die sich daraus ableitenden Konsequenzen im medikamentösen als auch diagnostischen und interventionellen prä-, peri- und postoperativen Management. Der grundlegende Algorithmus und Entscheidungsbaum wird auch in den parallel zu diesem Kommentar publizierten Pocket-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie eine zentrale Stellung einnehmen.
Verwandte Leitlinien
Keine gefunden
Posted in 2010, DGK, Kommentar, Leitlinien | Tagged ACE-Hemmer, Antikoagulation, Antithrombotische Therapie, Diuretika, Kardiovaskuläre Risikofaktoren, Nichtkardiale Chirurgie, Perioperatives Management, Präoperative Diagnostik, Risikostratifizierung, ß-Blocker, Statine, Thrombozytenaggregationshemmung
Neueste Kommentare