Navigation: Startseite / 2009 / Manual zur Indikation und Durchführung der Echokardiographie
Literaturnachweis: Clin Res Cardiol Suppl 4:3-51 (2009):
DOI 10.1007/s11789-009-0051-6
Download als PDF
Autoren
T. Buck · O.-A. Breithardt · L. Faber · W. Fehske · F. A. Flachskampf · A. Franke · A. Hagendorff · R. Hoffmann · I. Kruck · H. Kücherer · T. Menzel · K. Pethig · K. Tiemann ·
J.-U. Voigt · F. Weidemann · U. Nixdorff
Zusammenfassung
Das vorliegende Manual gibt auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur den Konsens einer Expertengruppe zum Indikationsspektrum, zur praktischen Durchführung und zum klinischen Stellenwert der Echokardiographie wieder.
Die Echokardiographie ist heute zum wichtigsten und häufigsten eingesetzten nichtinvasiven bildgebenden Untersuchungsverfahren geworden und trägt bei nahezu allen kardiologischen Krankheitsbildern entscheidend zu Diagnose und Management bei. Die Methodenvielfalt, die diagnostische Aussagekraft und dementsprechend das klinische Indikationsspektrum der Echokardiographie haben sich dabei in den letzten Jahren rapide erweitert. Die Echokardiographie ist daher heute eine hochqualifizierte Tätigkeit, die spezialisierte, moderne Geräte benötigt sowie qualifiziertes Personal. Diese Umstände erfordern konsequenterweise einen ökonomischen, zielgerichteten und qualifizierten Einsatz der Echokardiographie. Ausgehend von den klinischen Fragestellungen enthält dieses Manual daher aktuelle Empfehlungen zum praktischen Einsatz der echokardiographischen Beurteilungsmethoden und Techniken und deren diagnostischer Wertigkeit. Neben dem Ziel eines standardisierten Einsatzes der echokardiographischen Methoden haben die vorliegenden Empfehlungen zum Ziel, Struktur und Umfang der echokardiographischen Untersuchungen zu vereinheitlichen. Soweit europäische oder andere internationale Leitlinien vorliegen, wurden die Empfehlungen mit diesen harmonisiert.
Verwandte Leitlinien
Keine gefunden
Posted in 2009, DGK, Leitlinien, Manual