Literaturnachweis: Deneke, T., Borggrefe, M., Hindricks, G. et al.
Kardiologe (2017) 11: 27.
doi:10.1007/s12181-016-0115-z
Abgelegt in 2017, DGK, Kommentar | Stichwort Defibrillator, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, Katheterablation, Leitlinien, Risikostratifizierung, Tachykardie
Literaturnachweis: Mehilli, J., Hamm, C.W., Landmesser, U. et al.
Kardiologe (2016) 10: 351. doi:10.1007/s12181-016-0094-0
Abgelegt in 2016, DGK, ESC, Kommentar | Stichwort Antikoagulation, Plättchenhemmung, Revaskularisation, Risikostratifizierung, Troponin
Literaturnachweis: Dies ist eine Kurzfassung des Positionspapier Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen
Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 6; Der Kardiologe 2010: 4:441 - 473
Abgelegt in 2011, Archiv, DGK | Stichwort Fahreignung, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, ICD, Koronare Herzerkrankung, Risikostratifizierung, Synkopen
Literaturnachweis: Adaptiert an die "ESC Guidelines on Preoperative Cardiac Risk Assessment and Perioperative Cardiac Management in Non-Cardiac Surgery", European Heart Journal 2009; DOI 10. 1093/eurheartj/ehp337
Abgelegt in 2011, Archiv, DGK | Stichwort Antikoagulation, Nichtkardiale Chirurgie, Perioperatives Management, Risikostratifizierung, Thrombozytenaggregationshemmung
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 3
Der Kardiologe 2010: 4:208 - 213
Abgelegt in 2010, Archiv, DGK, Leitlinien | Stichwort ACS, Akutes Koronarsyndrom, Angioplastie, Antithrombotische Therapie, Brustschmerzambulanzen, Chest-Pain-Unit, Duale Thrombozytenaggregationshemmung, Herzinfarkt, Instabile Angina, Myokardinfarkt, Risikostratifizierung, Zertifizierung
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 5
Kardiologe 2010: 4:375 – 382
Abgelegt in 2010, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort ACE-Hemmer, Antikoagulation, Antithrombotische Therapie, Diuretika, Kardiovaskuläre Risikofaktoren, Nichtkardiale Chirurgie, Perioperatives Management, Präoperative Diagnostik, Risikostratifizierung, ß-Blocker, Statine, Thrombozytenaggregationshemmung
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 6
Der Kardiologe 2010: 4:441 - 473
Abgelegt in 2010, Archiv, DGK | Stichwort Fahreignung, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, ICD, Koronare Herzerkrankung, Risikostratifizierung, Synkopen
Literaturnachweis: Kurzfassung der "ESC-Guidelines on the Diagnosis and Management of Acute Pulmonary Embolism" (2008)
Abgelegt in 2009, Archiv, DGK | Stichwort Antikoagulation, Chest-Pain-Unit, Echokardiographie, Kardiopulmonale Reanimation, Lungenembolie, Patientenversorgung, Risikostratifizierung, Thrombolyse, Überbrückende Gerinnungstherapie
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2009: Band 3, Nr. 4
Kardiologe 2009: 3:272-282
Abgelegt in 2009, Archiv, DGK | Stichwort Antikoagulation, Chest-Pain-Unit, Echokardiographie, Kardiopulmonale Reanimation, Lungenembolie, Patientenversorgung, Risikostratifizierung, Thrombolyse, Überbrückende Gerinnungstherapie
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2009, Band 3, Nr. 3
Kardiologe 2009: 3: 194-198
Abgelegt in 2009, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Akut, Cheyne-Stokes-Atmung, European Resuscitation Council, Externe Kardioversion, IABP, Kardiopulmonale Reanimation, MODS, Multiorgandysfunktions-Syndrom, Plötzlicher Herztod, Risikostratifizierung, Thoraxkompression