Literaturnachweis: C.W. Israel · S.D. Anker · G. Hasenfuß
(2012) Kommentar zu den ESC-Leitlinien zur Device-Therapie bei Herzinsuffizienz 2010
Kardiologe 2012 · 6:5–11
Abgelegt in 2012, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Herzinsuffizienz, Kardiale Resynchronisationstherapie, Linksventrikuläre Assist-Devices, Schrittmacherindikation, Vorhofflimmern
Literaturnachweis: Kardiologe 2011 · 5:5–12
Abgelegt in 2011, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort ICD, Karotissinusmassage, Kipptisch, Loop-Rekorder, Synkope
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 2
Kardiologe 2010: 4:84-90
Abgelegt in 2010, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Akutes Koronarsyndrom, Antithrombotische Therapie, Chest-Pain-Unit, DES, duale Thrombozytenaggregationshemmer, Echokardiographie, EKG, Kardiogener Schock, Kardiopulmonale Reanimation, PCI, Stent
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 3
Der Kardiologe 2010: 4:189 - 207
Abgelegt in 2010, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Antikoagulation, Diagnose, Echokardiographie, EMAH, Lungenembolie, Prognose, pulmonal-arterielle Hypertonie, pulmonale Hypertonie, Sterblichkeit, Therapie
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2010, Band 4, Nr. 5
Kardiologe 2010: 4:375 – 382
Abgelegt in 2010, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort ACE-Hemmer, Antikoagulation, Antithrombotische Therapie, Diuretika, Kardiovaskuläre Risikofaktoren, Nichtkardiale Chirurgie, Perioperatives Management, Präoperative Diagnostik, Risikostratifizierung, ß-Blocker, Statine, Thrombozytenaggregationshemmung
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2009, Band 3, Nr. 3
Kardiologe 2009: 3: 194-198
Abgelegt in 2009, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Akut, Cheyne-Stokes-Atmung, European Resuscitation Council, Externe Kardioversion, IABP, Kardiopulmonale Reanimation, MODS, Multiorgandysfunktions-Syndrom, Plötzlicher Herztod, Risikostratifizierung, Thoraxkompression
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2009, Band 3, Nr. 2
Kardiologe 2009: 2:81 -100
Abgelegt in 2009, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Akutes Koronarsyndrom, Diagnostik, Instabile Angina, Myokardinfarkt, Therapie
Literaturnachweis: Der Kardiologe 2009, Band 3, Nr. 2
Kardiologe 2009: 2:101-107
Abgelegt in 2009, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort angeborene Herzfehler, Aortenklappenregister, DGHTG, DGK, Echokardiographie, EMAH, Evidenzbasierte Analyse, Herzchirurgie, Herzklappenprothesen, Kathetergeführte Aortenklappenintervention, Klappenvitien, Periprozedurales Management, Positionspapier, Schlaganfall, Sterblichkeit, Therapie
Literaturnachweis: Der Kardiologe, Band 3, Nr. 1
Kardiologe 2009: 3: 16-23
Abgelegt in 2008, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Akut, Chronisch, Diagnostik, Herzinsuffizienz, Therapie
Literaturnachweis: Literaturnachweis: Der Kardiologe, Band 2, Nr. 6
Kardiologe 2008: 2: 463-478
Abgelegt in 2008, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort AV-Block, bradykarde Herzrhythmusstörung, Herzinsuffizienz, Karotis-Sinus-Syndrom, Resynchronisation, Schrittmachertherapie, Sinusknotensyndrom, vasovagale Synkope
Literaturnachweis: Der Kardiologe, Band 2, Nr. 5
Kardiologe 2008: 2: 363-388
Abgelegt in 2008, DGK, Kommentar, Leitlinien | Stichwort Defibrillator, Herzinsuffizienz, implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren, Long-QT-Syndrom, Plötzlicher Herztod, Short-QT-Syndrom, Ventrikuläre Arrhythmien
Literaturnachweis: Der Kardiologe, Band 2, Nr. 4
Kardiologe 2008 2: 325–326
Abgelegt in 2008, DGK, Kommentar, Leitlinien
Literaturnachweis: Der Kardiologe, Band 2, Nr.3
Kardiologe 2008 2:181–205
Abgelegt in 2008, DGK, Kommentar, Leitlinien